Einen Satz, den einen habe ich nicht. Aber das finde ich toll an Deiner Methode:
Klassisches Klavierspielen hat für mich eher was mit "intelligent und talentiert" sein und „disziplinierter, harter Arbeit" zu tun an deren Ende man in den Olymp der klassischen Musik aufgenommen wird und achtungsvollen Beifall erhält.
Deine Methode ist für mich demokratischer und nicht so elitär. Intelligent und genial ist die Methode, die Herangehensweise, der Werkzeugkoffer mit denen man sich die Welt des Klaviers, der Musik spielerisch einfach erschießt, körperlich und sinnlich erfährt.
Man kann direkt in Resonanz, in Schwingung gehen, sich als Musik machend erleben und es spielerisch erfahren und muss nicht erst durch den Dschungel der harten, mühevollen Arbeit, des ständigen Einübens, Paukens gehen, bis man dann, wenn man lange genug durchhält, in den Genuss kommt, sich in der Musik zu begreifen und vielleicht mal einen Überblick davon/ einen eigenen Zugriff darüber bekommt.
Ich bin mir sicher, dass Talent auch genau das ist: man versteht intuitiv wie die Struktur, der Aufbau des Klaviers und der Musik ist und hat einen klaren, effizienten Zugriff/Blick von oben und fühlt sich direkt beheimatet und kann sich dadurch diese Welt spielerisch einfacher als andere erschließen.
Hier aber, hier wird man durch "die Methode" talentierter, intelligenter, weil man ganzheitlich ein Verständnis, ein Gefühl für die Musik aufbaut.
Man ist weniger mit dem "Steine schleppen" als mit dem gestalten, begreifen und entdecken beschäftigt, dadurch schneller begeistert, was wiederum das Gehirn, den Geist öffnet und Vernetzungen bildet. Man arbeitet, übt am wesentlichen und hirngerecht.
Das ist nicht für alle was - die Methode. Viele haben ein statisches Selbstbild, von richtig und falsch, reich und arm, intelligent und dumm, begabt und unbegabt. Ich verzeihe mir auch keine Fehler, aber ich halte es wie meine Professorin: Talent ist Interesse.
Man kann es entwickeln.
Und Deine Methode ist wie ein Werkzeugkoffer, der einem mit der Struktur, den Bildern, der Herangehensweise die Möglichkeit bietet am Wesentlichen zu arbeiten, schneller am Wesen der Musik zu sein und somit Interesse weckt und Talent bildet.
Darüber hinaus finde ich ja, man lernt bei Dir, wie man effektiv und effizient lernt.
Orazio Zambelletti, Schauspieler, Hamburg